Mein Aufenthalt an der Filmschule in Kuba
vom 11.4.-29.4. 22 unterrichtete ich dort beobachtenden Dokumentarfilm
12 Studentinnen und Studenten aus Peru, Uruguay, Spanien und Grossbritannien erforschten mit uns - meiner kubanischen Kollegin Belkis Vega und mir - die kubanische Wirklichkeit eines Landstädtchen in vier Kurzfilmen.Diesen Spätsommer oder Herbst werde ich die untertitelten Kurzfilme in Zürich und Basel vorführen.
Ab sofort stehe ich wieder für Lesungen mit meinem Buch "Wer putzt die Schweiz" zur Verfügung.
Wer putzt die Schweiz? Vernissage am 1.3. um 19.30 im Spheres, Hardturmstr. 66, 8005 Zürich
Migrationsgeschichten mit Stolz und Sprühwischer
Das Buch ist in den Buchläden erhältlich!!!!Wir – Marc Bachmann als Fotograf und ich als Konzepterin/Texterin portraitieren die Schweiz putzende Menschen aus allen möglichen Ländern, Geflüchtete, Arbeitsmigrantinnen und -migranten, Legale und Illegale aller Altersklassen. Dazu viele Sachtexte. Das Buch wurde wieder vom Limmat-Verlag verlegt. Mitarbeit Texte poetisch: Dragica Rajčić-Holzner, Vorwort: Marc Spescha. Bis auf einen waren alle Protagonist:innen an der Vernissage anwesend. Embaba N. und Michael G. aus Eritea erzählten aus ihrem Leben. Dragica Raicic-Holzer las aus ihrem eigens für das Buch geschriebenen Text. Und es geht gleich weiter:
und schon der nächste Anlass mit dem Buch "Wer putzt die Schweiz?"
Im Volkshaus Zürich am 7.3.um 18.30 im blauen Saal
Und schon folgen die nächsten Anlässe mit unserm Buch "Wer putzt die Schweiz?" Am Vorabend des internationalen Frauentags findet ein Podiumsgespräch mit Marianne Pletscher, Sadjie D., Protagonistin aus dem Buch und einer Akivistin der Reinigerinnengruppe der UNIA statt. Thema: Frauenarbeit - prekär - unterschätzt - unterbezahlt.
Und 29.3. folgt der nächste Anlass: im Rahmen von "Bern liest werden um 19.30 im PROGR Zentrum für Kulturproduktion Marianne Pletscher mit der Protagonistin aus dem Buch Nura B. aus Bosnien und Dragica Raicic-Holzner zu Besuche sein.