348
Escape from Paradise
tamils in Switzerland and in Sri Lanka
[ original title: Flucht aus dem Paradies ]
Switzerland 1984, 4:3, colour, 50 min.
1983 Switzerland became „overflooded „by tamil refugees, how the racist progaganda called the arrival off these young men from Sri Lanka. Marianne Pletscher met for her film two of these asylum seekers for political reasons and she travelled to their home country to find out their reasons for leaving. The film describes these reasons and it depicts the origins of the conflict between Tamils and Sinhalese that led to pogroms against the tamils and to the civil war. In Switzerland the two refugees found people who helped them. This was the other face oft he racist, negative opinions about them during these years.
20 years later Marianne Pletscher met one of the two refugees in the film „ escape from Sri Lanka“ again. The other could not be found , in spite of a world wide searching.
A film that has today a great historical importance. It depicts the beginning of a more restrictive asylum policy in Switzerland
Director | Marianne Pletscher |
Photography | Werner Schneider |
Duration | 50 min. |
Format | 4:3 |
Versions | deutsch, in Sri Lanka gibt es eine tamilische Version als Raubkopie |
Streaming Sales DVD/Video | ▶ Film leider nicht online, keine DVD, Info unter: ● Eduactional use SRF / Dokumentation und Archive Postfach, CH-8052 archiv@srf.ch ● For educational or commercial use Telepool GmbH Filmvertrieb Fernsehstrasse 1-4, CH-8052 telepool@telepool.ch +41 44 305 69 69 – Fax: +41 44 305 69 70 ● Information Marianne Pletscher info@mariannepletscher.ch |
Production | Schweizer Fernsehen SRF |
World Rights | Telepool GmbH Filmvertrieb Fernsehstrasse 1-4, 8052 Zürich Tel.+41 44 305 69 69 – Fax +41 44 305 69 70 telepool@telepool.ch |
Awards | Genf, Menschenrechtsfestival |
TV broadcasts | 12.4.1984 SRF und später noch mehrmals in allen Sendern der SRG |
Literature | Der Film ist noch nicht online. Online ist aber eine gleichzeitig gedrehte 20'-Reportage . Zu finden unter Play Suisse, CH-Magazin am 16.10.84 |
Press Quotations
Dass die Schweiz Sri Lankas Probleme nicht lösen kann, zeigt der Film sehr eindrücklich (Tages-Anzeigerg).
Mehr Publizität und eine bessere Ausstrahlungszeit hätte man dem informativen Film gerne gegönnt. (Zürichseezeitung).
Press Review
Tamilen-erschreckende Paralellen
Ausgehend von den Berichten tamilischer Asylbewerber überprüfte das Kamerateam die Zustände in Sri Lanka an Ort undf Stelle. Marianne Pletscher und ihre Equipe fanden dabei die Aussagen der Flüchtlinge im sWesentlichen bestätigt.
......"Ein Volk, eine Kultur, eine Sprache" lautete damals die Parole ders singhalesischen Ministerpräsidenten der Insel. Bei diesem Satz kamen mir plötzlich böse Parallelen in den Sinn. Auch wenn die Situation der Tamilenflüchtlinge heute eine ganz andere ist als die der Juden, die damals aus dem scheinbar "vollen Boot" Schweiz geworfen wurden, so zeigte Marianne Pletschers Film gleich noch weitere Parallelen auf. Da war eine ausgebrannte Bibliothek zu sehen, welche singhalesische Armee-Einheiten samt Tausenden von tamilischen Büchern zerstört hatten. Da wurde von bewaffneten Banden berichtet, welche Geschäfte verwüsteten..... Das alles zeigt der Film sehr eindrücklich.
Das Dokument warf auch die Frage auf, ob es unser Land verantworten kann, jene 1300 Tamilen, die nun einmal da sind, einfach wieder zurückzuschicken. (Tages-Anzeiger).