MARIANNE PLETSCHER

    

 347 

Namibie: deux femmes, un pays, une histoire

[ Titre original:  Namibia: zwei Frauen, ein Land, eine Geschichte ]

Suisse 1989, Vidéo, couleur, 44 min.

Namibia: zwei Frauen, ein Land, eine Geschichte_1 

Aux environs du 1er avril 1989, le jour de l’indépendance de la Namibie, Marianne Pletscher a passé quelques semaines en Namibie avec deux femmes, la Suissesse Christine von Garnier qui a vécu 20 ans dans le pays, mariée à un « Allemand du Sud-Est », et la Namibienne Rosa Namises qui a passé toute sa vie dans le ghetto noir de Windhoek, la capitale de la Namibie. Les deux femmes se sont rencontrées lors de travail social organisé par l’église, aujourd’hui, elles sont amies. Conçu à l’époque comme arrière-plan du reportage de l’actualité, ce documentaire reflète aujourd’hui encore une large image bigarrée de l’histoire de la Namibie.

RéalisationMarianne Pletscher
ScénarioMarianne Pletscher
AvecChristine von Garnier, Rosa Visolela Namises
CaméraRoger Harris
SonAdam Ruston
MontageMarianne Jäggi Naef
CollaborationSprecher/innen; Dinah Hinz, Verena Hoehne, Edzard Wüstendörfer
Durée44 min.
Versions disponiblesDeutsch(Telepool), Englisch (Kontakt Marianne Pletscher)
Vente DVD/vidéo▶ Link auf Anfrage bei Marianne Pletscher oder:
VoD / Streaming
Play SRF
www.srf.ch/play retourner vers la fiche du film
Écoles
SRF / Dokumentation und Archive
Postfach, CH-8052  archiv@srf.ch
Écoles / utilisation commerciale
Telepool GmbH Filmvertrieb
Fernsehstrasse 1-4, CH-8052  telepool@telepool.ch
+41 44 305 69 69 – Fax: +41 44 305 69 70
Information
Marianne Pletscher
info@mariannepletscher.ch
ProductionSchweizer Fernsehen SRF
Droits mondiauxDeutsche Rechte bei Telepool, Englische Version erhältlich bei Marianne Pletscher
Création10. und 14. Mai 1989 Anti-Apartheid-Woche Filmpodium, Neuaufführung im November 2019 in Namibia im Women's Center, 1993 im Kino der UNEAC in Kuba
PrixPreis der UNEAC, der Schriftsteller- und Künstlervereinigung Kubas 1993
Diffusion TV10. und 14. Mai 1989 auf SRF, diverse Wiederholungen später und im Westschweizer und Tessiner Fernsehen
Littératurehttps://www.journal21.ch/30-jahre-nach-der-unabhaengigkeit
https://www.journal21.ch/sister-namibia-gegen-wahlbetrug-und-korruption
https://www.journal21.ch/willst-du-die-ganze-last-namibias-auf-deinen-schultern-tragen
https://www.journal21.ch/good-morn

Extraits de presse

Ein ganz neuer Blick auf die koloniale Vergangheit von Südwest/Namibia (Zeit).

30 Jahre später: Leider hat sich noch nicht so viel verändert wie wir gehofft haben. Der Film bringt uns das deutlich in Erinnerung (Zuschauer bei der Wiederaufführung des Films Ende 2019 in Namibia)

Revue de presse

Marianne Pletscher hat mit sicherer Hand zwei Frauen zu den Hauptprotagonistinnen ihres Films gemacht, deren Lebensläufe dautlich jene kolonialen Erblasten aufdecken, die auch einem selbständigen Namibia noch lange auf dem Magen liegen dürften: Die Swapo Anhängerin Rosa "Ist man Kommunistin, wenn man sich für ein lebenswertes Leben einsetzt"?) und die welsche Christine von Garnier ("Anfangs war ich eine schrecklich intellektuelle Frau aus Europa"), die im Laufe der Jahre erkannte, dass man im Problemdunst der "Apartheid" Farbe bekennen muss und sich entsprechend auf die Seite der Schwarzen geschlagen hat. Gekonnt inszenierter Hintergrund-Bericht zum Tagesschau-Thema "Namibia".